17.05.2022. – 11.00 Uhr, Treffpunkt Rathaustreppe Westerland
17.05.2022: Kippensammelaktion auf Sylt

Leider landen immer noch viele Zigarettenstummel in der Natur. Um darauf aufmerksam zu machen, lädt das Klare Kante Sylt-Team (eine Projektgruppe mit Bye Bye Plastik) zum Fluppen sammeln ein. Los geht’s am 17. Mai um 11 Uhr an der Rathaus-Treppe. Dort wurden letztes Jahr bei einem Clean Up in nur 45 Minuten 4000 Zigarettenstummel eingesammelt. Dieser traurige Rekord wird am 17. Mai hoffentlich nicht übertroffen. Unter den fleißigen sammelnden Teilnehmer:innen wird pro Sammelaktion eine Soulbottle im Syltdesign verlost.
Die gesammelten Zigarettenstummel werden Teil der Fluppenwelle, ein Kunstwerk aus Zigarettenmüll, welche der Keitumer Künstler Georg Meierhenrich bauen wird. Die Fluppenwelle soll zukünftig bei größeren Veranstaltungen ausgestellt werden und für die Kippen-Problematik sensibilisieren.
Gerne können leere durchsichtige verschließbare Plastikbehälter oder Plastikflaschen und Handschuhe für die Sammelaktion mitgebracht werden. Die Veranstalter haben aber auch alles Nötige dabei.
20.03.2022: Beach Clean up Surf Club Sylt (Sylt)

20.03.2022. – 11.00 Uhr
Am Sonntag den 20.März veranstalter der Surf Club Sylt den 12. SCS Beach Clean up 2022 entlang der Sylter Westküste. In Kooperation mit der Surfrider Foundation ruft der Verein alle Insulaner und Gäste dazu auf, gemeinsam die Strände von Plastik, Ölkanister, Tauen, Fischernetze, Autoreifen und Co. zu reinigen.
Der Surf Club Sylt freut sich auch in diesem Jahr wieder über die Hilfe der insularen Tourismus Services und Gemeinden und den Sylter Umweltvereinen und Institutionen.
Wann: 11 Uhr
Wo? Wir treffen uns um 11Uhr an diesen Strandabschnitten:
Kap Horn
Straend
K4
Sansibar2
Samoa
Tadjem Deel
Campingplatz Rantum
Dikjen Deel (diesen Abschnitt übernimmt Bye Bye Plastik)
Buhne16
Klappholtal
List Haupttreppe.
Mehr Infos unter https://www.surfclubsylt.de/news
Um 15 Uhr treffen sich dann alle Helfer am SCS-Clubhaus am Brandenburger Strand, wo es zum Abschluss eineheiße vegetarische Kartoffel-Maronen-Lauchsuppe von Ulf Dörge, Sauerteigbrot von der Bäckerei Lund und Getränke von der Sylt Quelle gibt. Bitte bringt wenn möglich eigene Suppenteller und Löffel mit, um unnötigen Müll zu vermeiden.
21.03.2022: Nachhaltiger leben - so geht´s! Ökofairgemeinde Westerland (Sylt)

21.03.2022. – 17.30 Uhr
Nachhaltiger Leben – so geht’s!
ÖkoFaire Gemeinde und Bye Bye Plastik lädt ein
Top Tipps für Unternehmen und privat im Bereich Mikroplastik, Einwegplastik und CO2.
Haus, Garten, Putzen, Kleidung, Ernährung, Mobilität, Energie…. In allen Bereichen unseres Lebens ist es möglich nachhaltiger, also umweltverträglicher
zu leben. Große Veränderungen beginnen im Kleinen: Jede und jeder kann durch ein bewusstes Einkaufen einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Plastikreduktion leisten, kann ein Zeichen gegen Kinderarbeit setzen und sich für eine gerechte und nachhaltige Welt engagieren. Das geht im Privatem, aber auch auf dem Arbeitsplatz, in jedem Betrieb und auch in jeder Behörde.
Torsten Nolte gibt einen Überblick über die Themen Büroausstattung, Außenanlagen, Elektronische Geräte, Mobilität, Ethisches Investment, faire Kleidung, Lebensmittel und Veranstaltungen. Die Themenbereich werden vorgestellt, die MitarbeiterInnen der Kirchengemeinde geben Erfahrungen der Umsetzung des ökofairen Standards weiter.
Bye Bye Plastik Sylt stellt die sich auf Sylt bewährten Möglichkeiten zur Plastikeinsparung und -vermeidung vor und worauf es in den Betrieben und im Privatem ankommt.
Ocean.Now! informiert über Mikroplastik in Kosmetik und Reinigungsmitteln und die Gefahr für die Ozeane und uns Menschen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Zeit: Montag, den 21.3.2022 um 17:30 Uhr
Ort: Gemeindezentrum Westerland, Kirchenweg 37
Eine Veranstaltung von Bye Bye Plastik, Ökofair und Ocean. Now!.
22.03.2022: Yoga für den Ozean (Sylt)

22.03.2022. Yoga für den Ozean – 9.00 -9.50 Uhr
Der Ozean generiert 50% des Sauerstoffs, den wir einatmen, das ist jeder zweite Atemzug. Vor allem der Atem ist es, der den Ozean und Yoga verbindet.
Wir atmen den Ozean ein, wir könnten also sagen „wir sind der Ozean“.
Diese YogAlign® inspirierte Yoga Session dient dazu, uns mit dem Ozean wieder zu verbinden und Dankbarkeit dafür zu zeigen, dass er uns am Leben hält.
Zeit: 9:00-9:50
Ort: Syltness Center, Westerland, Sylt
Eine Veranstaltung vom Insel Sylt Tourismus-Service und Ocean. Now!.
22.03.2022: Bye Bye Plastik meets #inyourface (sylt)

22.03.2022 – 11.45 – 13.15 Uhr
Bye Bye Plastik meets #inyourface
Zwei Schulklassen des Schulzentrums Sylt und die Freiwilligen der Naturschutzverbände auf Sylt erforschen gemeinsam mit Bye Bye Plastik und Ocean. Now! die Ausstellung in der Musikmuschel, lernen über das Thema Mikroplastik, treffen die Künstlerin Swaantje Güntzel für eine Q & A und werden in einem Mini-Cleanup aktiv.
Zeit: 11:45-13:15
Ort: Musikmuschel auf der Strandpromenade in Westerland
Eine Veranstaltung von Ocean.Now!, Bye Bye Plastik und Klare Kante Sylt.
22.03.2022: Vernissage #inyourface - Die Ausstellung (Sylt)

22.03.2022 – Vernissage – 17.30 Uhr
Vernissage #inyourface – Die Ausstellung
Für die Vernissage auf Sylt in Westerland lädt Ocean. Now! zu einer Gesprächsrunde mit dem Thema “Der Mensch und der Ozean – was bedeutet es, nachhaltig zu leben?” ein. Teilnehmer:innen: Swaantje Güntzel (Künstlerin), Dr. Mark Lanz (Meeresbiologe, GEOMAR), und Josefa Kny (Transformationsforscherin, Club der guten Zukunft, FuturZwei), Moderation: Meike Schützek, Gründerin Ocean. Now!
Eine Veranstaltung von Ocean. Now! in Kollaboration Bye Bye Plastik und Insel Sylt Tourismus.
Zeit: 17:30-18:30
Ort: Musikmuschel auf der Strandpromenade in Westerland
Eine Veranstaltung von Ocean.Now!, Bye Bye Plastik und Klare Kante Sylt.
26.03.2022 Beach Clean up (Sylt)

26.03.2022 Beach Clean up 14.00 Uhr
Beach Cleanup mit Ozeankind, Bye Bye Plastik und den Sylter Naturschutzverbänden
Alle sind herzlich eingeladen gemeinsamen mit den Akteuren den Sylter Strand zu reinigen. Ganz nebenbei könnt ihr nicht nur zwei Organisationen kennenlernen, die sich für die Plastikvermeidung und gegen die Plastikflut einsetzen, sondern ebenso verschiedene Akteure der Naturschutzverbände auf Sylt treffen. Denn am 26.03. werden drei Strandinseln zum Schutz der Brutvögel und Strandpflanzen in Wenningstedt und Kampen am Strand aufgebaut und wir werden diese gemeinsam vorab von Plastikmüll befreien.
Zeit: 14:00
Ort: Campingplatz Wenningstedt
Eine Veranstaltung von Bye Bye Plastik, den Sylter Naturschutzverbänden und Ozeankind.
26.03.2022 Clean up Un.Fairpaqt (Quickborn)

26.03.2022 Quickborn Clean up 10.00 bis 14.00 Uhr
Quickborn-Cleanup mit dem Unverpacktladen UN.FAIRPAQT
Der neu eröffnete Unverpacktladen „UN.FAIR.PAGT“ in Quickborn lädt zum Clean up vor Ort ein! Tamara und Family sind hoch engagierte „Mover“ von Bye Bye Plastik und stecken wirklich alle mit ihrem Tatendrang und Optimismus an!
Zeit: 10.00 bis 14:00
Ort: UN.FAIRPAQT
Wo: Kieler Straße 78, 25481 Quickborn
Parkplatz beim Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
Bitte bringe (wenn verfügbar) Handschuhe, Greifer, Eimer, eventuell Schubkarre mit
29.03.2022: Yoga für den Ozean (Sylt)

29.03.2022. Yoga für den Ozean – 9.00 -9.50 Uhr
Der Ozean generiert 50% des Sauerstoffs, den wir einatmen, das ist jeder zweite Atemzug. Vor allem der Atem ist es, der den Ozean und Yoga verbindet.
Wir atmen den Ozean ein, wir könnten also sagen „wir sind der Ozean“.
Diese YogAlign® inspirierte Yoga Session dient dazu, uns mit dem Ozean wieder zu verbinden und Dankbarkeit dafür zu zeigen, dass er uns am Leben hält.
Zeit: 9:00-9:50
Ort: Syltness Center, Westerland, Sylt
Eine Veranstaltung vom Insel Sylt Tourismus-Service und Ocean. Now!.
05.04.2022: Yoga für den Ozean (Sylt)

05.04.2022. Yoga für den Ozean – 9.00 -9.50 Uhr
Der Ozean generiert 50% des Sauerstoffs, den wir einatmen, das ist jeder zweite Atemzug. Vor allem der Atem ist es, der den Ozean und Yoga verbindet.
Wir atmen den Ozean ein, wir könnten also sagen „wir sind der Ozean“.
Diese YogAlign® inspirierte Yoga Session dient dazu, uns mit dem Ozean wieder zu verbinden und Dankbarkeit dafür zu zeigen, dass er uns am Leben hält.
Zeit: 9:00-9:50
Ort: Syltness Center, Westerland, Sylt
Eine Veranstaltung vom Insel Sylt Tourismus-Service und Ocean. Now!.
14.04.2022 Beach Clean up (Sylt)

14.04.2022 Beach Clean up 11.00 bis 13.00 Uhr
Beach Clean Up
mit Klare Kante Sylt und Bye Bye Plastik Sylt Müll gehört in den Mülleimer. Jedes Elternteil hat diesen Satz wahrscheinlich schon zigmal zu seinen Kindern gesagt. Alle wissen es eigentlich, aber dennoch liegt sehr viel Müll herum. Freizeitmüll. Müll aus Fischerei. Müll aus der Industrie. Kurioser Müll, der einen schmunzeln lässt. Aber es ist dennoch Müll, der in die Mülltonnen und ins Entsorgungszentrum gehören. Nicht in die Natur, wo dieser Müll eine Gefahr für diese und die dort lebenden Tiere ist. Darum ziehen wir los und sammeln diesen Müll einen. Kommt mit und lernt etwas über die verschiedenen Müllsorten, was die mit der Natur machen und warum wir am Ende der Nahrungskette diesen Müll sogar essen. Am Ende gibt es ein Belohnungseis oder Getränk an der ´Zauberbude´. Greifer und Eimer sind vor Ort.Wann?
Wo? Strandübergang Dikjen Deel / Zauberbude Bushaltestelle Dikjen Deel Wer? Jeder der Lust hat. Die Runden sind ca. 2 km lang.
15.04.2022 Finissage. Westerland Promenade (Sylt)

15.04.2022 Finissage 13.00 bis 15.00 Uhr
Finissage „In your face“
SPENDENKONTO:
Bye Bye Plastik gUG
Sylter Bank
IBAN DE85217918050000224120
SWIFT: GENODEF1SYL